Suchen
Region (de)
Produkte
Unternehmen
Im Fokus
Ansprechpartner
de  en  pl  fr  hr  nl  hu  it sv  sl  cn  es

ETGAR Small Box

für HAB ETGAR BHP

ETGAR SB

Eine kleine Werkbank, ein elektrischer Holzspalter oder doch nur eine Beleuchtung für die Abendstunden? Strom in der Gartenhütte ermöglicht einen echten Zusatznutzen in den Einsatzmöglichkeiten. 

ETGAR Fundament-Box

für ETGAR Bauherrenpaket

ETGAR FB

Wer hat nicht einmal von einem Teich im eigenen Garten geträumt? Gerade in Corona-Zeiten, in denen die Reisemöglichkeiten sehr eingeschränkt waren, kann der Sommer im eigenen Garten zum Highlight werden. Sogar ein beheizter Pool könnte mit unserer Hausausführung mit Wasser und Strom versorgt werden.

ETGAR Abschluss-Box

für ETGAR Bauherrenpaket

ETGAR AB

Als Abschlusspunkt oder Reservezugang für spätere Anwendungen.

Ergänzungszubehör zur Hausausführung ETGAR und zum Verlängerungsset.

ETGAR Fundament-Box

für ETGAR Bauherrenpaket

ETGAR FB

Immer wieder hört man von Einbruchserien, da macht eine zusätzliche Sicherheitskamera in der Einfahrt oder im Garten neben dem gut versteckten Hintereingang durchaus Sinn. Doch auch Sicherheitssysteme benötigen Strom und ggf. auch eine LAN-Verbindung.

ETGAR Fundament-Box

für ETGAR Bauherrenpaket

ETGAR FB

Rasenmähroboter im Garten gehören ebenso wie Saug- und Wischroboter im Haus längst zur Standardausstattung. Auch dieser braucht natürlich eine Ladestation.

Hausausführung ETGAR Bauherrenpaket

für Gebäude ohne Keller

HAB ETGAR BHP

Denken Sie an die Stromversorgung in Ihrem Garten. Egal ob Mähroboter, Beleuchtung Grillplatz, Teich oder Saunahaus, alles benötigt einen Stromanschluss. Auch für Elektrofahrzeuge, die zukünftig an Stellplätzen auf Ihrem Grundstück geladen werden sollen, ist ein direkter und dauerhafter Zugang zu Ihrer Unterverteilung, dem „Herzstück“ der Stromversorgung ihres Gebäudes unbedingt erforderlich.

ETGAR Verlängerungsset

für ETGAR Bauherrenpaket

HAB ETGAR VLS

Geeignet zur Leerrohr-Verlängerung der Hausausführung ETGAR Bauherrenpaket.

ETGAR Fundament-Box

für ETGAR Bauherrenpaket

ETGAR FB

Egal ob die Weihnachtsbeleuchtung, die jedes Jahr aufs neue die Einfahrt oder den Vorgarten verschönert, fest installierte Wegeleuchten oder Ambientebeleuchtung. Licht ist ein starkes Gestaltungsmittel, welches nicht nur im Haus eine wichtige Rolle spielt.

ETGAR Fundament-Box

für ETGAR Bauherrenpaket

ETGAR FB

Fast jeder siebte Neuwagen im Jahr 2020 war ein Elektroauto. In den nächsten 10 Jahren soll die Zahl der E-Fahrzeuge von derzeit rund 200.000 auf 10 Mio. erhöht werden und die Anzahl der öffentlichen Ladepunkte von rund 20.000 auf 1 Mio. Das im März 2021 verabschiedete Gebäude-Elektromobilitätsinfrastruktur- Gesetz (GEIG) schreibt die Berücksichtigung einer Lade- und Leistungsinfrastruktur zwar nur für Mehrfamilienhäuser mit mehr als 5 Stellplätzen vor, aber auch im Einfamilienhaus ist es sicher sinnvoll, ausreichende Ladepunkte für die Fahrzeuge vorzusehen.

ETGAR Abschluss-Box

für ETGAR Bauherrenpaket

ETGAR AB

Gestern Sandkasten und Rutsche, heute Gartenfreilichtkino und morgen Whirlpool – egal was Sie in Ihrem Garten noch planen, mit dem ETGAR Ausbauset sind Sie für die Zukunft gerüstet und sparen sich spätere Aufgrabungsarbeiten.

Mehr erfahren

Elektromobilität

Mit einem Maßnahmenpaket von 6,3 Mrd. Euro will das Bundeskabinett den Ausbau des Ladenetzes für Elektroautos vorantreiben. Der Bund verfolgt das Ziel, ein flächendeckendes und nutzerfreundliches Ladenetz aus einer Million Ladepunkte bis zum Jahr 2030 aufzubauen. Von diesen öffentlich zugänglichen Ladepunkten waren in Deutschland im Jahr 2022 lediglich ca. 75.000 verfügbar. Hinzu kommen Ladepunkte, die im halböffentlichen Bereich ihren Bedarf finden. Mit dem Universellen Ladesäulen Fundament hat Hauff-Technik ein innovatives und universelles Fundament für die Errichtung von Ladepunkten geschaffen, um genau dieses Vorhaben zu unterstützen. ULF ist ein absolutes Leichtgewicht und bietet dem Anwender für unterschiedliche Ladesäulentypen und Einbausituationen eine einfache Fundamentlösung zur Installation von Ladesäulen und Ladestelen. Seinen Einsatz findet ULF auf Parkplätzen und Ladeorten im öffentlichen, halböffentlichen und auch privaten Bereich.
Elektromobilität