Suchen
Region (de)
Produkte
Unternehmen
Im Fokus
Ansprechpartner
de  en  pl  fr  hr  nl  hu  it sv  sl  cn  es

Anschlusstrichter

AT110

Anschlusstrichter mit integriertem Trittschutzeinsatz zum Einbetonieren in die Bodenplatte für die optimale Abdichtung zum KG-Rohr. Zum Ausgleich eines Versatzes (nach dem Betonieren) zwischen Fallrohr und Bodenablauf in jede Richtung.

Hausausführung ETGAR Bauherrenpaket

für Gebäude ohne Keller

HAB ETGAR BHP

Zur Verteilung von Strom-, und Kommunikationsleitungen aus dem Gebäude in das Grundstück.

KG-FIX

der Hauff-Mauerkragen

KGF

Wassersperrflansch zum druckwasserdichten Einbinden von Abwasserrohren in Bodenplatten.

Mehrsparten-Bauherrenpaket

für Gebäude ohne Keller

MSH Basic FUBO BHPxm

Zum gemeinsamen Einführen und Abdichten aller Versorgungsleitungen (Strom, Wasser, Telekommunikation, Gas).

Erdungsmauerkragen

für Rund- und Flachleiter

HMK

Wassersperrflansch zum druckdichten Einbinden von Erdungsleitern in Bodenplatten oder Betonwände.

Folien-Manschette

für Durchführungen durch die Bodenplatte

HFM 1x...

Hauff-Folien-Manschette zur sicheren Anbindung von Durchführungen durch die Bodenplatte an eine Dampfsperrfolie, Radonfolie oder sonstige bahnenförmige Abdichtung auf der Bodenplatte.

BD-Fix mit Folienflansch

Bodenplattendurchführung

BDFF

Für den Anschluss von KG-/HT-Rohren. Gas- und wasserdichte Verbindung mit der Bodenplatte dank integriertem Wassersperrflansch. Mit Folienflansch zur Anbindung an eine Bitumendickbeschichtung bzw. Schweißbahn oder Dampfsperre.

Mehr erfahren

Hauseinführungen

Immer. Sicher. Dicht.

Jedes Haus benötigt Versorgungsleitungen für Strom, Gas, Wasser und Telekommunikation. Hierfür bieten wir vielfältige Systemlösungen für den sicheren Hausanschluss. Neben der Mehrspartenhauseinführung zur Einführung mehrerer Medienleitungen finden Sie hier ein umfangreiches Programm an Einzelhauseinführungen.

Ob Gebäude mit oder ohne Keller: Bei Hauff-Technik steht Ihnen eine große Produktpalette zur Verfügung. Von der fachgerechten Gebäudeabdichtung Ihrer Hauseinführungen über Trockeneinbausysteme bis hin zu Gebäudeeinführungen für den grabenlosen Hausanschluss, z. B. mit der innovativen Hauseinführung ZAPPO.

Egal, für welche Lösung Sie sich auch entscheiden, unsere Systeme sind geprüft, zuverlässig und entsprechen den gängigen Normen und Zulassungen.

Das Kabeleinführungssystem HSI von Hauff-Technik

Kabeleinführungen in Häusern lassen sich am besten mit einem Kabeleinführungssystem realisieren. Solche Lösungen sind schnell installiert und zudem auch für spätere Nachrüstungen aufbereitet. Außerdem ist gewährleistet, dass die Schnittstelle zwischen Erdreich und Gebäudesockel gas- und wasserdicht ist.

Mit der Dichtpackung HSI 150 bietet Hauff Ihnen ein flexibles System, das als vielseitiges Kabeleinführungssystem geeignet ist. Es gehört zur Klasse der Mehrfachdurchführungen. Es stellt also Durchführungen für mehrere unterschiedliche Versorgungsleitungen in einem System bereit.

Das Kabeleinführungssystem HSI von Hauff-Technik im Detail

Das System Hauff HSI 150 ist als Einfach- und Doppel-Dichtpackung verfügbar. Die Dichtpackungen sind für horizontale Kabeldurchführungen im Fundament konzipiert. Das Kabeleinführungssystem ist geeignet für Kabel sowie Kabelschutzrohre. Es gibt das System HSi 150 für unterschiedliche Wandstärken in einem Bereich von 70 bis 500 mm. Das komplette Kabeleinführungssystem ist gas- und wasserdicht bis 2,5 bar. Diese Dichtheit ist bereits ab Werk vorhanden und mit einem Siegel garantiert.

Individuelle Belegung des Kabeleinführungssystems Hauff HSI 150

Eine Besonderheit der Hauff HSI 150 Durchführungen ist das Rahmenstecksystem. Hierbei sind Verbindungen zu unterschiedlichen Versorgungsleitungen mit wenig Aufwand möglich. Passend zu dem Stecksystem sind unterschiedliche Systemdeckel von Hauff-Technik verfügbar. Diese führen pro Dichtpackung bis zu sieben Medien ein.

Das Rahmenstecksystem arbeitet mit einer mechanischen Fixierung auf der Seite der Kabeldurchführung. Durch dieses Bajonettsystem ist ein gas- und wasserdichter Verschluss gewährleistet. Zusätzlich ist eine Sicherung vorhanden. Diese verhindert ein selbstständiges Öffnen. Die Kabelabdichtung an der Außenseite des Kabeleinführungssystems erfolgt mittels Warmschrumpftechnik.

Der Anwendungsbereich für Versorgungsleitungen deckt einen Bereich zwischen 12 und 78 mm ab. Dementsprechend lassen sich unterschiedliche Arten von Kabeln und Rohren zuführen. Beispielsweise Strom- oder Telekommunikationsleitungen. Es gibt für das System unterschiedliche Paketanordnungen. So stehen 1x1 und 1x4 bei diesem Kabeleinführungssystem zur Auswahl.

Das Kabeleinführungssystem HSI bietet viel Freiheit für spätere Hauseinführungen

Das System ist speziell für spätere Erweiterungen vorbereitet. Die unbelegten Systemdeckelstutzen an den Mehrfachdurchführungen lassen sich mit einem Verschlussstopfen verschließen. So sind diese ungenutzten Kabeldurchführungen ebenfalls gas- und wasserdicht. Zu einem späteren Zeitpunkt können diese aktiviert und für zusätzliche Versorgungsleitungen genutzt werden.

Ebenso sind die Einzel- und Doppeldichtpackungen sehr gut für die Erstellung von Leerrohren geeignet. Anstatt diese temporär zu versiegeln, dienen die Dichtpackungen zunächst als gas- und wasserdichte Barriere. Später nehmen sie die Versorgungsleitungen direkt auf. Einerseits erspart dies später die Anschaffung und den Tausch der kompletten Dichtpackung. Andererseits sind bei der Installation im Neubau keine weiteren Maßnahmen notwendig, um das System abzudichten. Die Hauff Durchführungen HSI 150 sind ab Werk abgedichtet. Sie verfügen über einen Kontrollmechanismus, der dies bestätigt. Somit lässt sich das Kabeleinführungssystem direkt einbetonieren. Ganz ohne, dass zusätzliche Arbeiten notwendig sind.

Vorteile des Kabeleinführungssystems HSI 150 von Hauff-Technik

Eine der zentralen Vorteile des Systems ist die einfache und sichere Installation. Durch die werkseitige Abdichtung ist die Dichtigkeit ohne zusätzliche Maßnahmen gewährleistet. Diese Dichtigkeit wird doppelt sichergestellt. Einerseits durch den Verschluss- und den Sicherheitsdeckel. Auch nach dem Entfernen des Verschlussdeckels ist das System somit weiterhin gas- und wasserdicht.

Die Einbetonierung gelingt über den Anspachtelflansch. Dieser erlaubt eine praktische Anarbeitung von kunststoffmodifizierten Bitumendickbeschichtungen. Die Druckdichtigkeit zum Beton ist mit der aufgespritzten Dreistegdichtung gewährleistet.

Ein weiterer Vorteil des Kabeleinführungssystems HSI ist die Flexibilität bei der späteren Erweiterung. So dient das System gleichzeitig als Reserve für die spätere Erweiterung durch neue Versorgungsleitungen. Diese sind beim Kabeleinführungssystem HSI von Hauff Technik sehr einfach einzuführen.