Hauff-Technik weitet internationale Aktivitäten aus
Hermaringen/Bilbao – Zum ersten Mal ist der Hersteller von Kabel-, Rohr- und Leitungsdurchführungen auf der Windenergiewoche im spanischen Bilbao mit einem eigenen Messestand vertreten.
Mit der Teilnahme an der aktuellen Ausgabe der Windenergiewoche, die vom 2. bis 4. April 2019 auf dem Bilbao Exhibition Centre (BEC) abgehalten wird, präsentiert Hauff-Technik erstmalig ihre Technologien für die Windenergiebranche auf spanischem Boden.
Dieser Einstieg von Hauff-Technik in den iberischen Markt ist Teil ihrer internationalen Expansionsstrategie. Mittlerweile werden die Produkte des deutschen Unternehmens bereits in mehr als 40 Ländern eingesetzt.
Die Hauff-Technik GmbH & Co. KG, gegründet 1955, konzentriert sich seit 1975 auf die Herstellung von Kabel- und Rohrdichtungssystemen für Energie-, Wasser-, Gas-, Telekommunikations-, Installations- und Bauunternehmen. Mit einem Umsatz von 80 Millionen Euro im Jahr 2018 hat es sich als eines der größten Unternehmen im Bau- und Infrastrukturbereich der deutschen INDUS-Gruppe etabliert, zu der es seit 1985 gehört.
Mit einem Portfolio von mehr als 3.000 verschiedenen Produkten treibt Hauff-Technik die Entwicklung neuer Dichtungslösungen fortwährend voran. Dieser Ansatz zur kontinuierlichen Verbesserung hat dazu geführt, dass das Unternehmen 2018 zum achten Mal unter den TOP 100 der innovativsten deutschen mittelständischen Unternehmen gewählt wurde. Darüber hinaus gelang es Hauff-Technik 2017 zum zweiten Mal in der Rangliste der besten Arbeitgeber in der Kategorie TOP JOB.
Das Unternehmen der INDUS-Gruppe hat in den letzten Jahren 15 Millionen Euro in den neuen Hauptsitz in Hermaringen (Deutschland) investiert. Darüber hinaus hat sie Ende 2016 eine 50-prozentige Beteiligung an der deutschen ZweiCom GmbH erworben, die auf die Herstellung von Komponenten für Glasfasernetze spezialisiert ist.
Besuchen Sie uns auf der Windenergiewoche in Bilbao auf Stand 3-E65!